Referenzen
Mit unserem fundierten ISOBUS-Know-how und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Leistungsbereichen unterstützen wir unsere Kunden bei Projekten unterschiedlichster Größenordnung. Unser größtes Ziel: unseren Kunden spürbaren Mehrwert zu liefern.
AGCO FELLA
Die AGCO-Tochter FELLA in Feucht bei Nürnberg baut Mähwerke, Heuwender und Schwader für die Marken Fella, Fendt und Massey Ferguson. Bereits seit 2011 sind wir der Entwicklungspartner, wenn es um die Steuerungssoftware, der in Feucht entwickelten und produzierten ISOBUS-Maschinen geht.
Auf Basis unserer ISOBUS Stacks, die die Implementierung des ISO-11783-Standards für elektronische Datenkommunikation in mobilen Arbeitsmaschinen ermöglichen, entwickelten wir die komplette Steuerungssoftware der Controller für die in Feucht gebauten Landmaschinen der Marken FELLA, Fendt und Massey Ferguson. In Mähwerken und Schwadern wurde dabei neben der Bedienung über ISOBUS UT auch die GPS basierte Steuerung über ISOBUS Section Control umgesetzt.
AGCO / FENDT
Der Multimarkenkonzern AGCO entwickelt selbstfahrende Maschinen wie Traktoren, aber auch Anbaugeräte oder Lagerungstechnik. Mit weltweiten Standorten auf allen Kontinenten ist AGCO international präsent und erfolgreich. Seit 2005 unterstützen wir die ISOBUS-Entwicklung an den Standorten Beauvais (Frankreich), Hesston und Jackson (USA) und Marktoberdorf (Deutschland) für die Marken Fendt, Massey Ferguson und Challenger.
Unter Nutzung unserer Kommunikations-Bibliotheken unterstützen unsere Experten die Ingenieure an den AGCO Standorten bei der Entwicklung neuer ISOBUS-Systeme und -funktionen für Traktoren und Anbaugeräte.
HORSCH
Michelin / PTG
Für den weltweit tätigen französischen Reifenhersteller Michelin, entwickelten wir Steuerungs- und Bediensoftware für ISOBUS fähige Reifendruck Regelsysteme zunächst für den Standort in Clermont-Ferrand. Aktuell arbeiten wir mit der Michelin Tochter PTG unter Einbindung der ISOBUS Entwicklungstools und dem ISOBUS Stack und ISOAgLib SE an Neu- und Weiterentwicklungen. Dabei unterstützen wir PTG intensiv bei den Konzeption und Realisierung von Functional Safety Konzepten und Entwicklungskonzepten nach ISO 25119.
CrossControl
CrossControl ist ein weltweit tätiger Anbieter von HMI-Anzeige- und Steuerungslösungen, der OEMs und Systemintegratoren mit frei programmierbaren Produkten bedient.
Unsere Experten erweiterten die bis dato nicht ISOBUS-fähigen Terminals um die ISOBUS-Funktionen Virtual Terminal (UT) und Task Controller (TC-BAS, TC-GEO, TC-SC) unter Verwendung unserer ISOcores. Während ISOcores: vt dem Terminal ISOBUS-Basisdienste zur Visualisierung der Anbaugeräte-Bedienmasken zur Verfügung stellt, ermöglicht ISOcores: tc die Verarbeitung von Aufträgen zur Section Control, Variable Rate Technology und Data Logging.
CLAAS
HYDAC/
TTControl
Die TTControl ist ein Joint Venture der Firmen TTTech und der HYDAC, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von elektronischer Steuerungstechnik spezialisiert hat. Die HYDAC Software GmbH stellt die Entwicklungsumgebung MATCH für Projekte mit Functional Safety-Anforderungen zur Verfügung und entwickelt Software und Systeme für mobile Arbeitsmaschinen.
2017 wurde unsere Kommunikationsbibliothek ISOAgLib SE in enger Zusammenarbeit in die Steuergeräte von TTControl und in die Landtechnik-Steuerungssoftware MATCH der Firma HYDAC Software integriert. TTControl nutzt die ISOAgLib SE in allen ISOBUS-Kundenprojekten.
Kontakt
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Sprechen Sie uns an
E-Mail:
sales@osb-connagtive.com
Kontaktieren Sie uns!
Sprechen Sie mit uns über Ihre Projektideen und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Sie dabei bestmöglich unterstützen können.